Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in diesem Sinne hat nach 3 Millisekunden 6354 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0912, von Sinn bis Sitna Öffnen
. 5, 14. f. Geübt.) Dnrch die äußerlichen Sinne empfinden wir gewisse Dinge, die anßer uns sind. Diese Empfindungen entstehen in den Sinnwerkzeugen, werden durch die Nerven zum Gehirn fortgetrieben, und daselbst von der Seele beurtheilt. Ihrer sind
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0128, Die hellenische Kunst Öffnen
dienen. Diesem Geiste entsprachen daher die "verweltlichten" Darstellungen der hellenistischen Zeit mehr als jene der älteren Schulen. Die römischen Nachbildner ziehen daher auch das Gefällige, die Sinne Reizende, vor, so verlieren auch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0529, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
519 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. die Malkunst Michelangelos gerade nach der Seite hin, welche dem letzteren ferner lag, nämlich im Sinne des Farbenreizes. Raphael Santi ist der "Maler" schlechtweg; nicht so vielseitig
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0617, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die "Schönheit des Raumes", der in diesem Sinne anzustreben war, und darum blieb die Raumgestaltung die Hauptsache, das Schmuckwerk war nur eine Zuthat, die nicht unbedingt nötig erschien. Jetzt aber wird das Verhältnis umgekehrt: auf das die Sinne
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0486, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
die deutschen Baumeister durchwegs hervorragend. Diese gründliche Tüchtigkeit lag ebenso im deutschen Wesen, wie die tiefe Empfindung und dichterische Stimmung. So wurden denn auch die Renaissanceformen im Sinne dieser deutschen Eigenart frei behandelt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0262, Germanische Kunst Öffnen
256 Germanische Kunst. bestandteile, Beziehungen zu Fremden usw. - wurde nun im Sinne dieser Ueberlieferung mehr oder minder frei und neu geschaffen. Es können hier natürlich nur die wichtigsten Untergruppen kurz behandelt werden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0535, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
und blos Gedachtes vereinigt. Der "Himmel", in welchem diese Königin "lebt", ist nicht jener, den die religiöse Einbildungskraft schafft, sondern die geheimnisvolle unbekannte Welt, welche jedem sehnenden Menschen vorschwebt, von dem künstlerisch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0321, Germanische Kunst Öffnen
germanischen Kunstgeist: die stete Bereitwilligkeit, jeden neuen Gedanken aufzunehmen und in seinem Sinne zu verarbeiten, sodann die Folgerichtigkeit und Gründlichkeit, mit der dies erfolgt. Aus den von der antik-altchristlichen Richtung übernommenen Grundzügen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0410, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
in Beziehung und Uebereinstimmung mit der Hauptdarstellung brachte und ihr damit einen Anteil an der Gesamtwirkung zuerkannte. Die deutschen Maler bekundeten noch am meisten Sinn und Freude an den reizvollen Erscheinungen dieser Art Natur, wenn
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0287, von Geweihbaum bis Gewerbebetrieb Öffnen
aus ihnen Güter von höherm Wert herzustellen, anderseits den diese Thätigkeit umfassenden Produktionszweig der Volkswirtschaft (G. im engern Sinn). Das G. der Volkswirtschaft in diesem Sinn ist einer der großen Produktionszweige neben der Urproduktion
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0531, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Richtungen; sie einerseits mäßigend, andererseits fortbildend und dabei zu schönem Einklang vereinigend. In der Reihe dieser Schöpfungen stehen obenan die "Madonna del Granduca" in Florenz und die sogenannte "Belle Jardinière" (schöne Gärtnerin) im Louvre
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0677, von Denkbrote bis Denken Öffnen
oder einen innern Sinn, zu stützen. In jenem Sinn legt man auch dem Kind und Narren ein D. bei; in diesem wird gesagt, daß der Empiriker, der sich auf das Zeugnis des äußern, wie der Mystiker auf jenes eines (angeblichen) innern Sinnes beruft, nicht
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0102, Kosmetika Öffnen
96 Kosmetika. Pfirsichäther, englischer n. Hoffmann. Amyläther, baldriansaurer 100,0 Amyläther, buttersaurer 100,0 Essigäther 20,0 Bittermandelöl 10,0 Spiritus 770,0 Kosmetika. Kosmetik im engeren Sinne des Wortes ist die Lehre
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0136, Die hellenische Kunst Öffnen
130 Die hellenische Kunst. den Werken, die dem ersten Zeitraume der griechischen Kunst angehören, also im 7.-6. Jahrhundert v. Chr. entstanden sind, mit den Metopen von Selinunt. An diese schließen sich Abbildungen, die die Entwicklung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0275, von Getriebe bis Getriebene Arbeit Öffnen
das eine einen oder mehrere Zähne mehr besitzt als das andre. Greift in diese ein doppelt so breites drittes Rad oder eine Schraube ohne Ende gleichzeitig ein, so muß bei einer ganzen Umdrehung des einen Grundrades das anliegende um den Unterschied der Zähne zurückbleiben
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0613, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
599 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. auch den Bahnen der französischen Kunst. Wohl wurden in dieser Zeit die zahlreichen Hof- und Residenzstädte mit Prunkbauten und anderen Kunstschätzen bedacht, aber die völkische, heimatliche Kunst
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Erkenntnis bis Erlach Öffnen
. (wobei jedoch der innige Zusammenhang und die Wechselwirkung zwischen ihnen nicht außer Augen gesetzt werden darf): E. durch die Sinne, Sinneswahrnehmung, Anschauung, das unmittelbare Auffassen des Seins wirklich oder vermeintlich vorhandener, dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0993, von Sinnen bis Sinnesorgane Öffnen
993 Sinnen - Sinnesorgane. verursachten Empfindungszustand auf als objektive Eigenschaft dieses äußern Objekts. Die Gesichts- und Gehörsempfindungen sind von allen die objektivsten. Wir verlegen dieselben, mit vollständigem Vergessen unsers
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0134, von Bewick bis Bewußtsein Öffnen
118 Bewick - Bewußtsein. Erregung des Gehirns. Dieser regulative Zusammenhang macht sich nun den auftauchenden Effektbildern von Bewegungen gegenüber öfters geltend und zwar entweder im hemmenden Sinne (dann wird eine B. mit Willen unterlassen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0734, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Maler und seine Werke wurden gesucht, gerade wegen ihrer derbsinnlichen Art fanden sie in den Kreisen einer Gesellschaft mit lockeren Sitten Anklang, und in diesem Sinne ist auch er ein bezeichnender Vertreter der Geschmacksrichtung seiner Zeit
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0501, von Grundrente bis Grundsäge Öffnen
in die Landesgesetzgebungen selbst übergegangen, in konservativ-föderativem Sinne zu revidieren feien. Infolge dieses Vundesbeschlus- ses wurde allmählich in allen deutschen Staaten, wo die Einführung der G. erfolgt war, deren Wie- deraufhebung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0439, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der venezianischen Baukunst dieser Zeit, den Mangel an Sinn für richtige Verhältnisse. Die oberen Stockwerke sind höher als das untere, sie drücken deshalb für unser Empfinden auf dasselbe, während der Unterstock als Träger des Ganzen doch gerade den Eindruck des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0550, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
von verstandesmäßigen Erkenntnissen und Vorstellungen. Dieses überkräftige innerliche Sinnen-Leben bedingte auch den Ueberschwang in den Bewegungen der Körper, wie er uns insbesonders in den Kuppelgemälden der Hauptkirche zu Parma entgegentritt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0560, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
548 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. Die Madonna. Mit diesem Hauptwerke seiner ersten Zeit hatte Tizian alle seine Mitstreber in Oberitalien geschlagen, auch ein Raphael konnte es nicht überbieten, wenigstens nicht in dem Sinne
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0415, Finland Öffnen
der Franckcnsteinschcn Klausel, fortwäh- rend mehrten. Gerade diese Folge der Franckenstein- schen Klausel hat erheblich dazu beigetragen, ihre bisherige weitverbreitete Wertschätzung nicht wenig herabzumindern, und sie führte 1896 anläßlich der Etatsberatung
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0223, Lacke und Firnisse Öffnen
217 Lacke und Firnisse. Lacke und Firnisse. Es kann sich in einem Vorschriftenbuch für Drogisten weniger um die ganze Lack- und Firnissfabrikation handeln, denn diese erfordert bedeutende Fabrikanlagen, sondern hauptsächlich nur um den Theil
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0891, von Geschäftsträger bis Geschichte Öffnen
den Begriff G. auf den Verlauf und die Überlieferung der menschlichen Begebenheiten an; in diesem engern Sinne beschäftigt sich die G. mit der Erforschung des von Menschen für Menschen Vollbrachten, mit dessen Erklärung und Darstellung in seinem nach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0472, von Altertum bis Altertumsvereine Öffnen
Versicherungswesens (s. Lebensversicherung). Die Höhe der Beiträge und der Unterstützung richtet sich insbesondere nach der Wahrscheinlichkeit, ein gewisses Lebensalter zu erreichen. Diese Wahrscheinlichkeit wird nach versicherungstechnischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0446, von Glück bis Glucke Öffnen
Kunstinstinkt zum Kampf gegen die Mißbräuche der Italiener getrieben haben. Diesen unternahm er und bestand er siegreich als ein Mann von Charakter und ernstem, hohem Sinn, dem Nachdenken und der Kunstbetrachtung zugethan, von der Natur für das Große
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1011, von Gefrornes bis Gefühl Öffnen
vermittelt werden und welche entweder auf das empfindende Ich oder auf eine diesem gegenüberstehende Außenwelt bezogen werden (s. Gemeingefühl). - Im psychologischen Sinn wird Gefühl häufig (obwohl fälschlich) mit der Bezeichnung: "Empfindung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0007, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
3 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Urgeschichte der Kunst. Kunst und Kunsttrieb. Nach dem Herkommen wäre ich verpflichtet, zunächst darzulegen: "Was ist Kunst?" Diese Frage gehört zu der Art jener, mit welchen altkluge Kinder die klugen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0557, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
verzehrenden Glut aufflammen, aber sie verzehrt nur die Sinne, nicht das innerliche Wesen. Man mag bei dem Anblick dieser Frauen an die Worte Heines denken: "Eh ich dir mich anvertrau' - Gott befehl ich meine Seele." Palma stammte aus Bergamo
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0621, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. In diesem Sinne ist nun Michelangelo der "Vater des Barockstiles" geworden, der zunächst die Richtung Palladios ganz in den Hintergrund drängte. Als jedoch jener "entartete", richtiger gesagt, sich ausgelebt hatte, weil er eine Weiterbildung nicht mehr
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0156, von Auslese bis Auslösung Öffnen
154 Auslese - Auslösung es wollte. Sie untersucht den sprachlichen Sinn (grammatische A.), ohne an den Worten hängen zu bleiben, sie geht zurück auf die Vorverhandlungen, die damals abgegebenen Erklärungen, die übrigen klaren Teile
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1000, von Sinn (Fluß) bis Sintenis Öffnen
, s. Immergrün. Sinnlichkeit, der Faktor in unserer Erkenntnis, der im Gegebenen der Sinne liegt, im Unterschied vom Verstand oder der Vernunft, denen die eigentliche Verarbeitung dieses Rohstoffs zu Begriffen zufällt. S. bedeutet besonders bei Kant
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0182, Die hellenische Kunst Öffnen
. Auf die reinen Nützlichkeitsbauten der Römer näher einzugehen, kann ich mir wohl erlassen, da sie mit der "Kunst" im engeren Sinne nichts zu thun haben. Die Reste dieser Wasserleitungen (Aquæducte), Brücken u. s. w. sind jedoch beredte Zeugen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0033, von Geißraute bis Geisterseherei Öffnen
Normalgesetze stehende, im Gegensatz zu dem niedern, nach mechanische n Naturgesetzen ablaufenden psychischen Leben. In diesem Sinn wird dem G. verständiges Denken, richtiges Beurteilen und grundsätzliches Wollen und Thun beigelegt, demselben Erkenntnis
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0942, von Gesichtsschwäche bis Gesichtstäuschungen Öffnen
. Ganz passend kann ein Teil dieser Erscheinungen auch "Sinnesdelirien" genannt werden. Während diese Aufdrücke auf alle Sinne in gleichem Maße anwendbar sind, bezieht sich der Begriff der "Vision" auf ausschließlich durch den Gesichtssinn
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0601, von Opera bis Operationslinien Öffnen
(organisatorischen) Sinne alle zu Operationen (s. d.) im freien Felde bestimmten Streitkräfte eines Landes und in diesem Sinne gleichbedeutend mit Feldarmee im Gegensatz zur Besatzungsarmee; im engern (operativen) Sinne der in einem bestimmten Kriegsfalle
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0049, von Sommersolstitium bis Sonate Öffnen
die intellektuellen Leistungen der sog. Somnambulen in diesem Sinne nicht principiell über den gewöhnlichen menschlichen Erfahrungskreis hinaus. Meist handelt es sich um betrügerische Täuschungen; doch findet sich ab und zu im somnambulen Zustand
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0792, von Trägerrecht bis Tragisch Öffnen
).] Trägerrecht, s. Baurecht, S. 526. Trägheit, im physikalischen Sinn s. v. w. Beharrungsvermögen (s. d.); im psychologischen Sinn das aus dem Unlustgefühl, welches durch die Vorstellung der Bewegung hervorgerufen wird, entspringende Bestreben, in dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0446, von Forstkalender bis Forstrecht Öffnen
", Gieß. 1818; v. Berg, "Die Staatsforstwirtschaftslehre", Leipz. 1850), Forstpolizei (s. d.) im weitern Sinn, staatswirtschaftliche Forstkunde (Pfeil, "Grundzüge der Forstwirtschaft in Bezug auf die Nationalökonomie und Staatsfinanzwissenschaft
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
gezeichneten Aufriß einer Kirche hinterließen, die sie selbst in großartigem Sinn zu bauen beschlossen hatten. Diese Karte zeigt freilich eine viel kostbarere Kirche als die ist, an der wir heute arbeiten, weil die Neueren in ihrer Kleinlichkeit nicht
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0807, Gesetzeskunde Öffnen
, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen. "Nahrungsmittel" im Sinne dieses Gesetzes sind alle diejenigen Stoffe, welche zur Nahrung von Menschen dienen, auch wenn sie, um geniessbar zu werden, erst zubereitet (Feldfrüchte) oder mit anderen Stoffen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0973, von Synästhesie bis Syrische Eisenbahn Öffnen
971 Synästhesie - Syrische Eisenbahn der Sphäre der Träume, Visionen, Märchenerzählun- gen. Diese "andeutende" Kunst, sür die der Klang der Worte von höchster Bedeutung ist (und bei den Extremen der symbolistischen Richtung ist er wick
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0272, von Positiv bis Posse Öffnen
nur in allgemeiner, sondern auch gemeinern Kreisen zu Haus ist als das höhere Komische. Träger der P. in diesem Sinn ist die sogen. lustige Person (Lustigmacher, Possenreißer; Hanswurst in der deutschen, Arlecchino in der italienischen Stegreifkomödie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0469, Kant (Kants Philosophie) Öffnen
) "hineingeschaut" und dieses dadurch in eine Welt räumlich und zeitlich verbundener und geschiedener Erscheinungen verwandelt. Letztere machen daher das eigentliche Objekt des Sinnes, den Gegenstand des sinnlichen Anschauungsvermögens
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0984, von Phänomen bis Phantasiestücke Öffnen
, nennt Kant Phänomenologie, und in ähnlichem Sinne nimmt Hegel diesen Ausdruck, wenn er die Darstellung der Erscheinungsweisen des Geistes in seiner stufenweisen Heranbildung zum in sich vollendeten Wesen eine Phänomenologie des Geistes nennt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0976, von Geweihstuhl bis Gewerbe Öffnen
, Rechtsanwälte und geprüften Ärzte; aber mit Einschluß des sog. Kunstgewerbes. In diesem Sinne spricht man auch von Handels-, Transportgewerben, von dem G. der Presse, von landwirtschaftlichen G. u. a., während man gewöhnli ch die großen Gruppen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0214, Byzantinische Kunst Öffnen
208 Byzantinische Kunst. Die byzantinische Kunst war längst völlig entartet, als Konstantinopel in die Hände der Türken fiel. Sie fand in dieser Form noch fernerhin eine weitere Pflege in den griechischen Mönchsklöstern der Balkanhalbinsel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0304, von Differenzhandel bis Diffusion Öffnen
302 Differenzhandel – Diffusion wenn sie durch Differenzhandel mit Waren oder Börsenpapieren übermäßige Summen verbraucht haben oder schuldig geworden sind. Unter Differenzhandel sind hier sowohl die reinen D. als die D. im weitern Sinne
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0618, Begriff Öffnen
. Von dieser Art sind z. B. die Begriffe: Europäer und Götzendiener, weil es im Norden wirklich noch heidnische Völkerschaften gibt. Begriffe dagegen, deren Umfänge gänzlich außereinander liegen, heißen einander ausschließende, entweder nur in dem Sinn
0% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0006, Vorwort zur zweiten Auflage Öffnen
getreten und "aus der Praxis für die Praxis" soll dieses Buch geschrieben sein. In diesem Sinne bitte ich dasselbe zu beurtheilen und wenn es mir gelingen sollte, mit ihm unserm Fache zu nützen, so würde mir das eine hohe Befriedigung gewähren. Vorwort
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0165, Die hellenische Kunst Öffnen
für kraftvolle Körper mit stark hervortretenden Muskeln findet sich auch bei einigen Werken der sogenannten hellenistischen Kunst und zwar der Schulen von Rhodos und Pergamon. Bevor ich jedoch diese bespreche, möchte ich noch einen Ueberblick über
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0235, von Hochkirche bis Hochofenschlacke Öffnen
233 Hochkirche - Hochofenschlacke hatten 325 Offiziere, 5614 Mann, 10 Kanonen und 3 Fahnen verloren und konnten deshalb die Vorteile dieses Sieges nicht benutzen. Während der Schlacht von Bautzen (s. d.), 21. Mai 1813, kam es auch bei H
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0616, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Drogisten- Praxis II, Vorschriftenbuch. Mollínum. Mollin. Unter diesem Namen wird eine weiche, überfettete Seife in den Handel gebracht, welche als Salbengrundlage an die Stelle des Vaselins treten sollte. Es wird dargestellt, indem man eine völlig
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0773, Geschäftliche Praxis Öffnen
mehrfach mit Hausenblasenlösung bestreicht, bis eine genügend dicke Schicht derselben sich gebildet hat. Zuletzt wird der Klebtaft, um ihn recht glänzend zu machen, mit verdünntem Alkohol überstrichen. Linimente. Unter diesem Namen im engeren Sinne
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0406, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
" betrachtet werden, in dessen Geiste seine Werke empfunden und gebildet sind. In diesem Sinne hat er allerdings das Höchste erreicht, was innerhalb einer solchen Stilgebundenheit möglich war, und der neuen Richtung der Eycks gegenüber bringt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0289, von Vorsteven bis Vöslau Öffnen
. der aus der Einsicht in den Inhalt des Gedachten entspringenden Denknotwendigkeit, zu unterwerfen. In diesem Sinn hat die Philosophie als vorurteilslose Wissenschaft jederzeit mit dem V. der Unphilosophie, aber nicht selten auch mit den »Vorurteilen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0266, von Financier bis Finanzwesen Öffnen
die mit der Finanzverwaltung des Staats betrauten Departements des Staatsministeriums. Finanzen, s. Finanzwesen. Finanzgesetz, im weitern Sinn ein auf die Staatsfinanzen sich beziehendes Gesetz, im engern Sinn ein solches, welches neben dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0283, von Gewebe der Pflanzen bis Gewehrfabriken Öffnen
mit gewöhnlichen Geweben ab und zeigt Blumen (gemusterter Samt) oder Streifen (Kordmanchester). Der echte Samt oder Samt im engern Sinn mit wenig hervorstehendem und gleichmäßigem Flor besteht immer im Flor und oft auch im Grund aus Seide. Aus Baumwolle
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0754, Kirche (die christliche K. im 16. Jahrhundert) Öffnen
honoris causa von der kirchlichen Überlieferung mitgeführt, ihrem Geist und Wesen, nicht selten sogar auch ihrem Buchstaben nach verleugnet und unwirksam gemacht worden waren. Gleichwohl ist der Sinn, in welchem Luther (1483-1546) diese Sätze
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0223, von Staatsverwaltung bis Stabeisen Öffnen
, Elster, Lexis, Löning, 6 Bde., 1 Registerband und 1 Supplementband, Jena 1890 - 95.) In diesem Sinne spricht man von staatswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten. Stab (frz. aune), Ellenmaß, s. Aune. Nach der Deutschen Maß
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0658, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der eigentlich deutschen Richtung derselben, sondern an der oberitalienischen, wie sie Alessi und dessen Schule ausgebildet hatte. In diesem Sinne schuf der Augsburger Meister Elias Holl seine Bauten, bei denen er, wie Sandrart sagt, "die prächtige Ueppigkeit
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Bildhauerwerkstatt bis Bildungsgesetze Öffnen
Beziehungen auf einen andern hat, bedient, um die Vorstellung des letztern um so lebendiger und wirksamer zu erregen. Jeder den Gedanken versinnlichende Ausdruck ist daher in gewisser Beziehung bildlich, und in diesem Sinn ist die poetische Sprache
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0705, von Tiers-consolide bis Tierseelenkunde Öffnen
.). Auch wird eine Abänderung des deutschen Strafgesetzbuchs in dem Sinn angestrebt, daß zu dem Begriff der Tierquälerei nicht mehr das Requisit der Öffentlichkeit oder das Erregen von Ärgernis gehören soll. Der T. darf jedoch nicht in übertriebene
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0264, von Verfangenschaftsrecht bis Verfolgungsrecht Öffnen
die Kompetenz des Vorstandes in ihrem Verhältni s zur Gesamtheit und zu den Einzelnen, ihre Einschränkung durch Beschlüsse der Gesamtheit, wie diese Beschlüsse der Gesamtheit gefaßt werden u. s. w. Im Staate bedeutet V. im eigentlichen Sinne den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0290, Gewerbegesetzgebung (Gewerbefreiheit und -Unfreiheit) Öffnen
es nicht die Gewerbe im engern Sinn betrifft, manche Unterschiede zeigt. Bezüglich dieser G. ist ferner zu beachten, daß die Gewerbeordnung, obgleich eine Kodifikation des Gewerberechts, doch nicht das ganze Gewerberecht in ihrem Sinn umfaßt, sondern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0597, von Anker bis Anklagejury Öffnen
Armen, und diese haben, flach auf dem Boden liegend, die Möglichkeit, etwas nach unten abzuweichen, und greifen dann beide mit doppelter Haltekraft in den Grund ein, sobald Zug auf die Kette kommt. Andre Ankerkonstruktionen sind die von Brunton mit dem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0252, von Kaufhandel bis Kaufmann (Joh. Gottfr.) Öffnen
Hauptbeschäftigung treibt. In diesem Sinne bilden die Kaufleute einen Stand, zu welchem auch die Handlungsgehilfen (s. d.) gerechnet werden. Landesgesetzlich wurden früher zu den Kaufleuten die gerechnet, welche der Kaufmannsgilde angehörten; der Code de commerce
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0730, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
erhob. Die Pracht der sinnlichen Welt, das ursprüngliche, kraftstrotzende Leben giebt er mit einer Wahrheit und einem tiefen Empfinden wieder, welche den Beschauer hinreißen. Seine Gestalten sind im besten Sinne des Wortes "gesunde Menschen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0271, Dreieinigkeit Öffnen
Geist der Wunder, oder auf die heilige Wunderkraft, die so mächtig wirkte, IEsum als den Messias zu bestätigen; diese Wunderkraft fei IEsn Creditiv gewesen, und hier personificirt worden. Wie wird Geist" in einem fremden Sinne genommen und die Kraft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1023, von Geheimnis bis Gehilfe Öffnen
), alles Dunkle, Verborgene, Unbegreifliche, besonders in Sachen der Religion. In diesem Sinne nennt man Geheimnisse z. B. die Lehren von der Trinität, von der doppelten Natur Christi, von der Gegenwart des Leibes und Bluts im Abendmahl etc. Vgl
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0228, Gummata. Gummi Öffnen
in pharmakognotischem Sinne verstehen wir an der Luft eingetrocknete Pflanzensäfte, welche im Wasser entweder löslich sind oder nur stark aufquellen und in dieser wässerigen Lösung eine klebrige Beschaffenheit zeigen. In Alkohol sind sie unlöslich, werden sogar
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0084, Italien Öffnen
mehr auf die Sauberkeit der Ausführung, als auf höhere Auffassung ankommt, wie bei Waffen, Geräten und Schmucksachen. Hier tritt jedoch eine Neigung zur Häufung der Zieraten ein, und diese Ueberladung beeinträchtigt oft erheblich die Wirkung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0239, Germanische Kunst Öffnen
233 Germanische Kunst. hatte Wert. Auch diese Ertötung des Sinnes und Gefühles für die Natur stand mit dem germanischen Volksgeiste in Widerspruch. Gerade diese Gegensätze und Widersprüche erzeugten aber eine erstaunliche Fülle von Gedanken
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0390, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, der Anblick des von Raphael gemalten Cäcilienbildes hätte ihn getötet, so ist dies zwar nicht wahr, aber in dem Sinne zutreffend, daß sein Ruhm in Bologna einen tötlichen Stoß empfing (Fig. 380). *** Deutsche Malerei. Zeitlich etwas später
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0678, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
662 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Schranken sprengten. Der stolze, auf Ruhm und Macht gerichtete Sinn, welcher die Kräfte des Volkstums und Staates anspornte, um die Größe Frankreichs zu begründen, die feierliche Würde, welche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0691, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Centralbau vor. Die Entwürfe Wrens (über hundert) bieten in dieser Hinsicht eine reiche Fülle geistreicher Lösungen und vielgestaltiger Grundriß-Formen. Ebenso eigenartig und reizvoll bekundet sich die Erfindungsgabe des Meisters in der Gestaltung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0744, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
weit voran. Zu der Landschaftsmalerei gehört auch im gewissen Sinne das Tierstück, und an letzteres reiht sich wieder das Schlachtenbild an. Der berühmteste Gefechts- und Pferdemaler Hollands war Philips Wouwermann (1619 bis 68
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0994, Atheismus Öffnen
- und Tadelnswürdigkeit der Handlung allein abhängig gemacht wird. In diesem Sinn hat Kant das sittliche Handeln von der Rücksicht auf die Folgen, also auch von dem Glauben an die Existenz des Vergelters, unabhängig erklärt. Daß der A. weder jede Art religiösen Kultes
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0863, Locke (John) Öffnen
Eigenschaften, welche gleichfalls als bloße Vermögen sich darin äußern, daß ein Körper auf Grund der besondern Beschaffenheit seiner Eigenschaften in denen eines andern Körpers Veränderungen hervorzubringen vermag, so daß dieser nunmehr unsre Sinne anders
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0169, von Gerichtsfolge bis Gerichtskosten Öffnen
die fortdauernde Geltendmachung gewisser Rechtssätze durch gleichförmige Aussprüche seitens eines und desselben Gerichts; in diesem Sinn haben die Urteile der Gerichte keinen größern Wert als das sogen. Recht der Wissenschaft, d. h. die Aussprüche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0986, von Kommunarden bis Kommunismus Öffnen
Gemeinwirtschaften und deren geschichtliche Erscheinung. In einem engern Sinn bezeichnet es von diesen Theorien und Systemen nur diejenigen, welche jenes Prinzip zum Grundprinzip eines Staatswesens und einer Volkswirtschaft machen (Staatskommunismus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0246, von Stammeln bis Stammgüter Öffnen
durch die Rechte der nächsten Erben überhaupt oder doch gewisser Erben beschränkt ist. In diesem weitern Sinne werden (bürgerliche) Erbgüter und S. im engern Sinne zusammen S. genannt. Erbgüter, welche vorzugsweise für Nichtadlige vorkommen, sind solche Güter
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0670, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Barockkunst sich hatte berücken lassen und, in die Heimat zurückgekehrt, mit Feuereifer für diese, die Sinne berauschende, die Grenzen zwischen den einzelnen Künsten kühn verachtende Richtung eintrat. Bauliches mit Malerischem und Bildnerischem zu vereinen, um
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0871, von Idatius bis Idealisieren Öffnen
in ihrer Geltung räumlich, zeitlich oder individuell beschränkten, Idee. In diesem Sinn wird jedem dasjenige zum I., was ihm auf seinem Standpunkt als wahr, schön und gut erscheint. Dasselbe ergibt sich sodann je nach dem Grad seiner geistigen (logischen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0999, von Sinistra mano bis Sinn (philosophisch) Öffnen
997 Sinistra mano - Sinn (philosophisch) Sinistra mano (ital.), linke Hand, abgekürzt s. m., beim Vortrag von Klavierstücken. Sinj (Sign). 1) Bezirkshauptmannschaft in Dalmatien, hat 1336,15 qkm und (1890) 46321 (24517 männl., 21804 weibl.) serbo
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0660, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
ist der Grundgedanke seines Systems die Auffassung aller Zusammenklänge im Sinne von Dur- und Mollakkorden, und die Lehre von der Umkehrung der Akkorde war nur eine der Formen, in welchen sich dieser Gedanke darthat (h : d : g wird im Sinne des G dur-Akkords
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0267, von Statia bis Statistik Öffnen
verstehen ist. In diesem Sinne verfaßten bereits im 16. Jahrh. unter anderm Sebastian Münster, Francesco Sansovino und Giovanni Botero ausführliche Staatsbeschreibungen, und die seit 1626 in Leiden erscheinenden «Respublicae Elzevirianae» verfolgten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0161, Die hellenische Kunst Öffnen
155 Die hellenische Kunst. Hoheit der früheren Götterbilder, aus deren Zügen nur Erhabenheit und nichts von inneren Vorgängen spricht, sondern ein Gedanke; tiefes Sinnen, in das die Göttermutter versunken ist. Das Gewand ist sehr faltenreich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0190, Die hellenische Kunst Öffnen
und den Straßen" abspielte, und hier das Auge überall Werken der Kunst begegnete. Dieses Leben im Freien mußte andererseits auch den Sinn für die Natur wecken und rege erhalten, und daß die Griechen in einem innigen Verhältnis zu derselben - wenn auch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0357, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
bestimmten Zeitraum. Von einem "gotischen Stil" in der Malerei kann man eigentlich nicht sprechen, höchstens nur in dem Sinne, daß die geistige Auffassung, welche in der Baukunst die Richtung bestimmte, zur selben Zeit auch in ihr hervortritt. An
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0488, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
478 Die Zeit der "Renaissance". sie nur im Sinne des Rankenwerkes um, indem die geschwungenen Schneckenlinien an Stelle der geraden und regelmäßigen Kreislinien traten. Man nennt diese eigen-deutsche Form "Beschläge-Ornament", weil
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0607, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
eine höhere Bedeutung für die Kunstentwicklung zuerkennen. Pieter Brueghel der Aeltere. Ganz ohne Widerspruch blieb jedoch diese italienische Richtung nicht, es fand sich immerhin eine Reihe von Malern, welche bestrebt waren, die heimische Art mehr im Sinne
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0713, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. überzogen - und so begreift man umsomehr den Einfluß der Malerei. Zu Ende des 16. Jahrhunderts und Anfang des 17. Jahrhunderts schufen in diesem Sinne Gregorio Hernandez, der vorzüglich in der Behandlung des Nackten ist und Juan de Juni, welcher sich ganz
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0727, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
711 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. treue in der Linienführung auf den Reiz malerischer Stimmung gänzlich verzichtete. Naturwahrheit im höheren Sinne ist ihm jedoch nicht eigen; in seinen venetianischen Ansichten ist allerdings Luft
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0760, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
744 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. genaue Wiedergabe der Einzelheiten, und wahrhafte Kunststücke in dieser Hinsicht sind beispielsweise die beiden Köpfe in der Wiener Sammlung - eine alte Frau und ein alter Mann - bei denen man jedes
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0052, von Au fait bis Aufbereitung Öffnen
52 Au fait - Aufbereitung. fluß ausübte. Das Ministerium begann mit Reformen in liberalem Sinn, geriet aber bald mit dem Abgeordnetenhaus über die Durchführung der Armeereorganisation in heftigen Konflikt. Die Minister verloren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0307, Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) Öffnen
andrer, dem materiellen Verbrauch oder gar dem Verderben unterliegender Waren; daraus ergibt sich die natürliche Eignung der E. als fester Preismaßstab, und diese wird wesentlich dadurch erhöht, daß der innere Wert der E. in dem Sinn absolut